Rolle für Acolyte 14ft
- Elton
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
05 Mär 2023 17:49 #1
von Elton
Rolle für Acolyte 14ft wurde erstellt von Elton
Moin,
habe mir eine Drennan Acolyte Ultra float in 14ft gegönnt und bin auf der Suche nach einer passenden Rolle.
Bisher habe ich auf meinen anderen Matchruten eine 3000er Stradic gehabt. Finde diese aber für die lange Ruten etwas zu leicht um die Balance zu halten.
Vielleicht fischt ja jemand die gleiche Rute und kann mir einen Tip geben.
Gruß aus Bremen
habe mir eine Drennan Acolyte Ultra float in 14ft gegönnt und bin auf der Suche nach einer passenden Rolle.
Bisher habe ich auf meinen anderen Matchruten eine 3000er Stradic gehabt. Finde diese aber für die lange Ruten etwas zu leicht um die Balance zu halten.
Vielleicht fischt ja jemand die gleiche Rute und kann mir einen Tip geben.
Gruß aus Bremen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sapa59
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 67
25 Mär 2023 16:15 #2
von sapa59
Lathe biosas
sapa59 antwortete auf Rolle für Acolyte 14ft
Hallo Elton,
schickes Rütchen hast du dir da zugelegt.
Nur was ich nicht verstehe, ist der Satzteil mit der Balance
? Wenn ich eine Rute mit Stationärrolle nutze, fasse ich mit dem Rollenfuß zwischen Ring und Mittelfinger an. ich hab heutzutage oft gesehen, dass das nicht alle so machen. Ich ja. Ich angle noch nicht so lange (erst seit 1966:silly: ), vielleicht hab ich was verpasst. Bei einer Einhand-Fliegenrute (und nur dort) sehe ich das ein. Aber bei ner Match/Float?
Als Rolle für's Fließwasser natürlich eine Pin, ansonsten is die 3000er Schimpanski doch wunderbar.
tight lines
das unausbalancierte Sapa
schickes Rütchen hast du dir da zugelegt.
Nur was ich nicht verstehe, ist der Satzteil mit der Balance

Als Rolle für's Fließwasser natürlich eine Pin, ansonsten is die 3000er Schimpanski doch wunderbar.
tight lines

das unausbalancierte Sapa
Lathe biosas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tief im Westen
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 168
26 Mär 2023 10:24 - 26 Mär 2023 10:53 #3
von Tief im Westen
Tief im Westen antwortete auf Rolle für Acolyte 14ft
Über das Thema Ausgewogenheit habe ich beim Blinker schon mal philosophiert. Das gipfelte in der Aussage, dass ich beim Angeln meine Ruten nicht auf dem Zeigefinger balanciere.
Da wurde eine Fliegenrute mit komplett aufgespulter Leine auf dem Finger ruhend beurteilt und war dann nicht ausgewogen. Beim Beispiel der ausgewogenen Rute war dann die Fliegenschnur durch die Ringe gezogen. Ist wahrscheinlich nicht mal dem Autor aufgefallen - war halt kein anderes Bild da. Ist ohnehin totaler Quatsch, wenn ich die Balance waagerecht beurteilen will, beim Werfen mit der Fliegenrute aber meist zwischen 10 und 2 Uhr (Wurfuhr). also eher senkrecht arbeite.
1. Es ist ein Riesenunterschied zwischen Fliegenruten und Match-, Feeder-, Spinnruten, da die Rolle ganz woanders montiert ist. Bei der Fliegenrute ändert sich die Balance dramatisch, wenn die Fliegenschnur beim Werfen verlängert wird und damit das Wurfgewicht vor und nicht hinter der Wurfhand ist.
2. Die Balance relativiert sich, wenn ich mit der jeweiligen Rute ständig arbeite. Bei Feederruten ist das dagegen total egal, da ich den Korb oder das Blei nur einmal werfe und deren Gewicht jeder Balance Hohn spricht. Muss ich bei der Matchrute eine andere Rolle nehmen, weil ich statt der 5g Pose nun den loaded Waggler nehmen will? Letzterer würde die Balance total ruinieren! Gilt auch für Spinner, Wobbler, Gummis und Konsorten. Beim Drill zerrt dann ein Fisch an der Rutenspitze, das hat sogar mich schon mal aus der Balance geworfen.
3. Die Balance ist bei einer kurzen Rute anders, als bei einer langen. Meine 2.50m 4er Rute benutze ich dennoch dieselbe Schnur & Rolle wie bei der 3m 4er. Bei meinen Bolo's kannste Balance schlicht vergessen. Dabei habe ich die oft sehr lange waagerecht in der Hand.
Fazit: Die angebliche Balance macht sich im Laden sicher gut, beim dynamischen Werfen spielt sie kaum noch eine Rolle, da treten ganz andere Kräfte auf! Eine in der Größe passende Rolle, egal ob leicht (Graphit) oder schwerer (Alu) ist die richtige Wahl.
Macht keine Wallerrolle an die Barschrute, dann seit Ihr auf dem richtigen Weg.
Da wurde eine Fliegenrute mit komplett aufgespulter Leine auf dem Finger ruhend beurteilt und war dann nicht ausgewogen. Beim Beispiel der ausgewogenen Rute war dann die Fliegenschnur durch die Ringe gezogen. Ist wahrscheinlich nicht mal dem Autor aufgefallen - war halt kein anderes Bild da. Ist ohnehin totaler Quatsch, wenn ich die Balance waagerecht beurteilen will, beim Werfen mit der Fliegenrute aber meist zwischen 10 und 2 Uhr (Wurfuhr). also eher senkrecht arbeite.
1. Es ist ein Riesenunterschied zwischen Fliegenruten und Match-, Feeder-, Spinnruten, da die Rolle ganz woanders montiert ist. Bei der Fliegenrute ändert sich die Balance dramatisch, wenn die Fliegenschnur beim Werfen verlängert wird und damit das Wurfgewicht vor und nicht hinter der Wurfhand ist.
2. Die Balance relativiert sich, wenn ich mit der jeweiligen Rute ständig arbeite. Bei Feederruten ist das dagegen total egal, da ich den Korb oder das Blei nur einmal werfe und deren Gewicht jeder Balance Hohn spricht. Muss ich bei der Matchrute eine andere Rolle nehmen, weil ich statt der 5g Pose nun den loaded Waggler nehmen will? Letzterer würde die Balance total ruinieren! Gilt auch für Spinner, Wobbler, Gummis und Konsorten. Beim Drill zerrt dann ein Fisch an der Rutenspitze, das hat sogar mich schon mal aus der Balance geworfen.
3. Die Balance ist bei einer kurzen Rute anders, als bei einer langen. Meine 2.50m 4er Rute benutze ich dennoch dieselbe Schnur & Rolle wie bei der 3m 4er. Bei meinen Bolo's kannste Balance schlicht vergessen. Dabei habe ich die oft sehr lange waagerecht in der Hand.
Fazit: Die angebliche Balance macht sich im Laden sicher gut, beim dynamischen Werfen spielt sie kaum noch eine Rolle, da treten ganz andere Kräfte auf! Eine in der Größe passende Rolle, egal ob leicht (Graphit) oder schwerer (Alu) ist die richtige Wahl.
Macht keine Wallerrolle an die Barschrute, dann seit Ihr auf dem richtigen Weg.
Letzte Änderung: 26 Mär 2023 10:53 von Tief im Westen. Begründung: Wie immer: Rechtschreibung - und mir fielen weitere Argumente ein.
Folgende Benutzer bedankten sich: sapa59
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tincer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 343
- Dank erhalten: 177
08 Apr 2023 09:22 #4
von Tincer
Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Tincer antwortete auf Rolle für Acolyte 14ft
Hi Wolfgang, das sehe ich ebenso. Bei sämtlichen "Ansitzruten" ist eine Balance nicht sinnführend. Klar sollte es halbwegs passen, siehe Beispiel Wallerrolle an der Barschrute, mehr ist da nicht wichtig. Die Dinger liegen die meiste Zeit im Ständer.
Bei Spinnruten, ich fische mitunter länger als 8 h am Tag damit, ist es schon nicht gänzlich unerheblich eine halbwegs vernünftige Balance zu finden. Das bieten die marktüblichen Ruten aber fast alle.
Eigentlich hatte ich bisher nur eine richtig kopflastige Rute im Test. Das war die Spin 6 von Sportex in 3 m Länge. Sie war gedacht für`s schwerere Raubfischen an der Elbe ... Leute hatte ich einen Muskelkater am Folgetag.
Bei Spinnruten, ich fische mitunter länger als 8 h am Tag damit, ist es schon nicht gänzlich unerheblich eine halbwegs vernünftige Balance zu finden. Das bieten die marktüblichen Ruten aber fast alle.
Eigentlich hatte ich bisher nur eine richtig kopflastige Rute im Test. Das war die Spin 6 von Sportex in 3 m Länge. Sie war gedacht für`s schwerere Raubfischen an der Elbe ... Leute hatte ich einen Muskelkater am Folgetag.
Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sapa59
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 67
28 Apr 2023 08:34 #5
von sapa59
Lathe biosas
sapa59 antwortete auf Rolle für Acolyte 14ft
hi Tincer,
hattest du den Muskelkater von der Rute oder von den großen Spinnködern in der Strömung?
3m Hebellänge sind da schon reizverstärkend. Muskelkater hatte ich immer beim Schwimmbrotangeln an der Elbe mit der 8m-Bolo
tight lines
Thomas das selten spinnende Sapa
hattest du den Muskelkater von der Rute oder von den großen Spinnködern in der Strömung?
3m Hebellänge sind da schon reizverstärkend. Muskelkater hatte ich immer beim Schwimmbrotangeln an der Elbe mit der 8m-Bolo

tight lines
Thomas das selten spinnende Sapa
Lathe biosas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zanderpitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
28 Apr 2023 18:46 #6
von zanderpitt
zanderpitt antwortete auf Rolle für Acolyte 14ft
hallo,
als sammler von altem angelgerät komme ich etwas in der gegend rum bin ja immer auf der suche.habe da letztens ein konvolut erworben von einem fliegenfischer der mit der balance wohl so garnicht zurecht kam.von allen ruten ( ca.10st.die meisten gespließte) hat er den rollenhalter abgesägt .die rolle wurde in gestell was er sich umgehängt ha) am körper getragen .so konnte er werfen ohne die rolle selbst in der hand zutragen.
wer interresse hat soll sich melden,für mich sind die ruten wertlos.
petri euer zp
als sammler von altem angelgerät komme ich etwas in der gegend rum bin ja immer auf der suche.habe da letztens ein konvolut erworben von einem fliegenfischer der mit der balance wohl so garnicht zurecht kam.von allen ruten ( ca.10st.die meisten gespließte) hat er den rollenhalter abgesägt .die rolle wurde in gestell was er sich umgehängt ha) am körper getragen .so konnte er werfen ohne die rolle selbst in der hand zutragen.
wer interresse hat soll sich melden,für mich sind die ruten wertlos.
petri euer zp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.