Fake Köder
- Toller_Hecht
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Nix gefangen is auch geangelt.....
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 45
Einen Bericht hierzu werde ich dann hier präsentieren. Eingelegt habe ich die Teile nicht, ich hoffe die Algen sind wirklichvweitesgehend weg und ich kann mit dem normalen Korb angeln. Ansonsten kommt der Method Feeder zum Einsatz. Zum Thema Plastik, ja davon gibt es bei jedem Einkauf schon viel zu viel und ich versuche schon das zu reduzieren, aber es wird einem von der Lebensmittelindustie da nicht einfach gemacht...... Beim Angeln ist der Werkstoff ja garnicht wegzudenken und ob ich jetzt dann gerade auf ein paar kleine Köder verzichten soll????
Aber Grundsätzlich hat Tincer mit seiner Aussage Recht, jeder so wie er mag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sapa59
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 67
Dübel schrieb: Jetzt brauche ich natürlich nur noch original DDR-Gummibärchen ...
Fake hin Natur her, mich treibt nach wie vor die Frage um, warum der Plasteköder für Kleinfische unattraktiver ist. Die Kunstmade, so heißt es, helfe ja bei der Selektion größerer Exemplare.
Schaut der gewitzte Kleinfisch genauer hin und denkt sich: "Ne, bäh, Plastik! Mag ich nicht! Lutsch ich nicht mal dran rum!"
......
Irgendwo an dieser Stelle muss die Antwort doch zu finden sein.
....nachahmen.
Ich denke dass das ganz einfach ist: Eine dreipfündige Schleie (eine fünfpfündige natürlich auch

Die kleine Plötze sieht die Welt mit anderen Augen: vor ihr ein riesiges Dingens, welches aussieht, wie etwas, was sie schon gefressen hat. Nachdem sie fünfmal probiert hat, das riesige harte Ding ins Maul zu kriegen, läßt sie es sein und frißt weiter Grundfutter. Jetzt kommt eine zweieinhalbpfündige Schleie und sieht ein winziges Dingens, welches aussieht wie etwas, was sie schon mal gefressen
hat.........usw.usf.
Kurzfassung: die Großen zutschen die Kunstmaden mit rein, weil sie gerade beim fressen sind...und hängen...oder nicht...aber dann is das harte Ding noch da und noch fängig. Die Kleinen versuchens ...aber kriegen es nicht ins Maul und nicht kaputt...und das harte Ding is noch da und bleibt fängig.

...denke ich mal!

tight lines das denkende Sapa
Lathe biosas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dübel
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 21
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tief im Westen
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 171
Allerdings ist eine flotte Reaktion recht sinnvoll, bevor der Köder wieder ausgespuckt wird.
Wenn man aber mit Method oder Korb fischt, läuft der Fisch spätestens gegen die Rutenspitze und wird gehakt. ...wenn der Haken sauscharf ist . Selbsthakmontagen sind da noch direkter.
Also, beide Möglichkeiten stehen uns offen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dübel
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 21
Ich bin eher von der Fraktion der Selberhaker. Es geht doch nichts über einen Schwimmer, der plötzlich verschwindet ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pescator
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 41
möchte mich nun doch hier wieder einbringen, und zwar wie gewünscht mehr themenzentriert.
Mir fiel die Tage ein altes Blinkersonderheft über Brassen in die Hände, wo "Mystik" als guter Brassenköder genannt wurde, irgendein rotes Zeug in einer Tube...
Kennt jemand von euch das? Wenn ich es richtig verstehe, konnte man mit diesem eine Zuckmückenlarve imitieren??? (ist ja im Prinzip dann auch ein Fake Köder, oder nicht?)
Mit der Pose kommt es denke ich einfach auch auf die Reaktionsschnelligkeit des Anglers an (und auf die penible Bebleiung und Tiefeneinstellung)
@Dübel: Ich bin definitiv auf ein "Selberhaker", da ich sehr oft mit der Pose fische.
Grüße und schönen Sonntag,
Pescator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.