Fake Köder
- oldschooler
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 10
Pescator schrieb: Also was die Plastikvermeidung angeht werde ich da auch immer mehr zum Verfechter, Ziel ist, unseren Haushalt so plastikfrei wie möglich zu bekommen, beim Angeln benutze ich trotz des höheren Gewichts fast ausschließlich Blechdosen, z.B. Tabakdosen meines Opas.
Diese Köderdose habe ich letztens günstig bei E-bay geschossen, dürfte auch schon was älter sein
Leute, kein Ding, wenn ihr euren Haushalt und was sonst noch plastikfrei halten wollt, aber die Diskussion hier geht um Fake Köder - wie man sie einsetzt, warum man sie einsetzt etc. Dübel, Pescator, vielleicht könntet ihr euch daran beteiligen?
Wie ich schon sagte: So eine Packung Fake Mais reicht jahrelang. Ich gehe davon aus, dass die Produktion von Naturködern wie Maden, Mais etc über diesen Zeitraum einen deutlich schlechteren ökologischen Fußabdruck hinterlässt als ne Packung "Big Buoyant Sweetcorn".
Ich hoffe aber, dass ihr euch nach dieser Info nicht am Wein oder Holundermark verschluckt oder gar die Tabakdosen eures Opas entsorgt...
Plastikfreie Grüße,
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pescator
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 41
"Ich hoffe aber, dass ihr euch nach dieser Info nicht am Wein oder Holundermark verschluckt oder gar die Tabakdosen eures Opas entsorgt..."
Was soll die Provokation? Ganz ehrlich, darauf habe ich keine Lust hier, völlig unnötiger Kommentar. (ich meine nur das Zitat, nicht deinen ganzen Beitrag)
Ich gebe zu, dass mein Post nicht direkt zum Thema gepasst hat und er sollte in keiner Weise besserwesserisch sein. (hatte lange nach so einer Köderdose gesucht und war einfach froh, endlich fündig geworden zu sein, daher vllt. mein Übereifer)
Wie dem auch sei. Ich klinke mich an dieser Stelle aus.
Grüße und schönes Wochenende!
Pescator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dübel
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 21
oldschooler schrieb:
...
Leute, kein Ding, wenn ihr euren Haushalt und was sonst noch plastikfrei halten wollt, aber die Diskussion hier geht um Fake Köder - wie man sie einsetzt, warum man sie einsetzt etc. Dübel, Pescator, vielleicht könntet ihr euch daran beteiligen?
...
Plastikfreie Grüße,
Dirk
In meiner bescheidenen Selbstwahrnehmung beteilige ich mich durchaus an der Diskussion.
Wie ich in meinem letzten Beitrag bereits schrieb, finde ich den Erfolg von Kunstködern durchaus faszinierend. Mich beschäftigt die Frage, warum sie fangen sehr. Darf ich mich, nur weil ich selbst keine Fake Köder verwende, weder dafür interessieren, noch mich an der Diskussion beteiligen?
Wir wollen doch voneinander lernen, oder sehe ich das falsch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurt Mack
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Ich lese schon eine Zeit mit Interesse mit, da mir das Fischen mit den Fakeködern immer schon suspekt war.
Als Anregung möchte ich erwähnen, dass die Fische sehr wahrscheinlich wegen der Stellung ihrer Augäpfel kurz vor dem Maul nicht scharf sehen können. Bei Forellen und Äschen ist dies ziemlich sicher.
Tschüss, Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tincer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 177
Dübel schrieb: ... Wir wollen doch voneinander lernen, oder sehe ich das falsch?
Genau darum geht es, nur sollte sich hier niemand als moralische Instanz aus dem Fenster lehnen, das zerredet nur alles. Sieht man ja gerade recht gut. Schade drum.
... jeder, wenn er drei Minuten ehrlich ist, hat ne Leiche im Keller und wenn es ne 180 m2 Bude für nur 2 Personen ist ...
Beispiel aus "meinem" Raubfischforum. Dort propagiert Jemand wirklich stramme Ruten zum Hechtangeln, irgendwas um 400 g WG. Null Drill, nur ranleiern. Selbst Meterhechte biegen das Teil kaum.
Absolut nicht mein Ding ... na und, soll er doch machen, ich schreibe deshalb trotzdem nichts dazu. Weder negativ noch positiv. Was einen nicht interessiert kann man doch einfach mal beiseite lassen. Ist auch gar nicht schwer.
Sicher werde ich nicht der Messias der Fake Köder, ich werde die nicht mal oft einsetzen. Es ging mir einfach nur darum darzustellen, das sie trotz meiner Bedenken anscheinend recht gut fangen.
Heute angelte ich lebende Maden und Caster per Matchrute. Es gab ein paar lütte Plötzen, mehr nicht. Ob Fake gepunktet hätte, keine Ahnung.
Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tincer
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 177
Montauk schrieb: ...Hallo Jan, wie lange hält denn Dein D-Rig hier? Oder besser, wie lange halten die Maden? Könnte mir vorstellen, dass Du öfter ein neues Rig bindest (binden musst?), wenn die Maden ab sind (ge"grundelt", abgefallen etc. )... ?
Gruß
Volker
Hi Volker, ich bin zwar nicht Jan:
Die "Plastikköder", die ich verwende, werden mit Material produziert, dass ursprünglich für die Produktion von Sexspielzeug erdacht wurde. Das Krams ist also mega haltbar, dehnbar, ziehbar ohne, dass es dabei kaputt geht. Das bekommst Du nur mit Gewalt vom Haar gezerrt.
Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.