Fake Köder

Mehr
10 Apr 2021 18:32 - 10 Apr 2021 18:35 #1 von Tincer
Fake Köder wurde erstellt von Tincer
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben interessiert mich das Thema Fake-Köder. Bisher hatte ich in sie wenig Vertrauen. Andere Angler fangen damit ... also muß das gehen.
Ich bitte hier im Tread um regen Erfahrungsaustausch, denn bekanntlich steckt der Teufel im Detail. Was gibt es zu beachten?

Gestern fing ich die ersten Brassen mit Castern und roten Maden aus Kunststoff. Einer von 50 cm, was hier schon zur oberen Spitze gehört. Zufall?

Ich bleibe dran.

Zuerst einmal mit Imitaten von Maden / Zuckmücken. Die Haken haben Gr. 8.


Schwerelos stehen sie im Wasser, knapp über dem Grund, das sieht gut aus.


Morgen kommen die Montagen zum Einsatz, bis dahin baden sie in einem Tutti-Frutti-Dip :-)

Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Apr 2021 18:35 von Tincer.
Folgende Benutzer bedankten sich: sapa59, Toller_Hecht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toller_Hecht
  • Toller_Hechts Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nix gefangen is auch geangelt.....
Mehr
11 Apr 2021 19:36 - 11 Apr 2021 19:43 #2 von Toller_Hecht
Toller_Hecht antwortete auf Fake Köder
Meine Erfahrung mit Kunstködern ist nicht allzu groß, zumindest was das Angeln auf Friedfische angeht bei den Räubern sieht das wieder anders aus.Fakemais nutze ich gerne um eine Maiskette auftreiben zu lassen, packe die dann zum Hartmais dazu und die Kette stellt sich dann schön auf.Rote Maden kommen neim Fischen auf Barben mit den echten Maden zusammen an den Haken, als Farbkleks sozusagen..... Das mache ich mit dem Fakemais auch in Kombi mit Boilies, das leuchtende Gelb sehen die Fische dann schon von weitem. Wenn es jetzt im Frühjahr, ich rechne da so mit Mitte Juni wenn das mit dem Wetter so weiter geht, auf Schleie fische könnte ich es ja mal mit purem gesoktem Fakemais versuchen. Caster habe ich noch nicht ausprobiert, ich war bisher immer skeptisch den Plastik pur anzubieten... Du kannst ja über deine Erfahrungen berichten, wenns gut klappt versuche ich dann auch mein Glück .;-)
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Apr 2021 19:43 von Toller_Hecht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr 2021 20:37 - 11 Apr 2021 20:41 #3 von Tincer
Tincer antwortete auf Fake Köder
Viel war heute nicht los, die Fische aber auch erst am Abend am Platz. Das Wasser hatte 8°C, mächtig wenig.
Eine 41 cm Tinca wurde es letztendlich.


Ja ich bot reine Fake Köder an. Den Platz hatte ich aber mit mehreren Ballen Lockfutter + Hanf + Maden präpariert. Zum Angeln verwendete ich einen gut gefüllten Pelletfeederkorb.


Freitagabend fischte ich eine Kombination aus Fake Ködern und lebenden Maden. Nur Fehlbisstheater durch Kleinfische.

Atme hinein in die Stille
draußen auf dem See.
Ein Gefühl von Leben
und ein bischen von Himmel.
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Apr 2021 20:41 von Tincer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr 2021 12:06 #4 von Driftbeater83
Driftbeater83 antwortete auf Fake Köder
Hallo Tincer,

ich fische seit einigen Jahren fast nur noch mit Fake-Ködern (über Monatein Flavour eingelegt) auf Schleien und Brassen. Ich hatte anfänglich auch größte Bedenken, das hat sich aber ziemlich schnell gelegt.
Ich fische meistens 2 Fake-Maiskörner am normalen Hair-Rig in Kombination mit dem Method-Feeder, oder ein paar Fake-Maden am D-Rig mit Mono-Schnur als Heli-Rig mit Maggot-Feeder.
Der größte Vorteil für mich ist die Sicherheit, dass einem die Köder nicht unbemerkt vom Haken geklaut werden können. Weiterhin hat sich bei mir deutlich gezeigt, dass die Kleinfische (die definitiv anwesend waren, z.T. auch Grundeln!) scheinbar überhaupt nicht für die Gummi-Köder interessieren. Ich habe habe so gut wie nie Beifang, bis auf die immer "leidigen" Karpfen.
In den ersten Jahren hab ich das Plastik-Zeug auch nur tagsüber gefischt, weil ich mir eingebildet habe, dass die Fische die Köder nachts ja nicht "sehen" können. Was aber total unbegründet war, wie die ersten Versuche in der Nacht und in sehr trübem Wasser gezeigt haben.

Also kurzum, ich möchte nicht mehr auf diese Köder verzichten, auch wenn sie sicherlich nicht ganz "classy" sind.

Grüße
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr 2021 12:51 #5 von oldschooler
oldschooler antwortete auf Fake Köder
Hallo Tincer,

ich bin immer wieder erstaunt, wie fein andere Menschen Haarmontagen binden können und ihre Köder so sauber aufziehen. Chapeau!

Bin auch mittlerweile Anhänger von Fake-Köder, nachdem ich letzten Spätsommer mit Method Feeder und dickem Pop-Up-Maiskorn (die "Big Buoyant von ESP) schöne Schleien und Brassen fangen konnte und es so selten ist, dass es genau so läuft, wie man es sich vorher in der Theorie ausmalt.Also zumindest bei mir ;-) Für die Piranha-Rotaugen, die sich auf normalen Mais und Würmer gestürzt hatten, war das Teil offenbar zu groß.

Werde dieses Jahr noch weiter experimentieren. Weiß halt nicht, ob die Sachen nur mit Bolt Rig funktionieren. Gestern hatte ich Heli-Rig-Montagen mit zwei lebenden und zwei Kunstmaden im Einsatz, hatte zwei, drei Zupfer/Bisse, konnte aber keinen verwerten.Spucken die Fische diese Kombis wieder aus? Geht das auch nur mit Selbsthakmontagen? Weiter probieren und studieren, heißt die Devise!

Viele Grüße,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr 2021 12:54 #6 von oldschooler
oldschooler antwortete auf Fake Köder

Driftbeater83 schrieb: Hallo Tincer,

ich fische seit einigen Jahren fast nur noch mit Fake-Ködern (über Monatein Flavour eingelegt) auf Schleien und Brassen. Ich hatte anfänglich auch größte Bedenken, das hat sich aber ziemlich schnell gelegt.
Ich fische meistens 2 Fake-Maiskörner am normalen Hair-Rig in Kombination mit dem Method-Feeder, oder ein paar Fake-Maden am D-Rig mit Mono-Schnur als Heli-Rig mit Maggot-Feeder.
Der größte Vorteil für mich ist die Sicherheit, dass einem die Köder nicht unbemerkt vom Haken geklaut werden können. Weiterhin hat sich bei mir deutlich gezeigt, dass die Kleinfische (die definitiv anwesend waren, z.T. auch Grundeln!) scheinbar überhaupt nicht für die Gummi-Köder interessieren. Ich habe habe so gut wie nie Beifang, bis auf die immer "leidigen" Karpfen.
In den ersten Jahren hab ich das Plastik-Zeug auch nur tagsüber gefischt, weil ich mir eingebildet habe, dass die Fische die Köder nachts ja nicht "sehen" können. Was aber total unbegründet war, wie die ersten Versuche in der Nacht und in sehr trübem Wasser gezeigt haben.

Also kurzum, ich möchte nicht mehr auf diese Köder verzichten, auch wenn sie sicherlich nicht ganz "classy" sind.

Grüße
Jan


Hi Jan,

kannst Du das D-Rig von dir mal vorstellen? Was nimmste für Schnur, wie lang, welcher Haken, welche Größe etc.? Das wäre super, dank dir!

Viele Grüße,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum