1. „Du sollst viel lesen.“
Großartige Angler haben ihre umfangreichen Erfahrungen in vielzähligen Büchern verewigt. Dieses Wissen sollte man sich unbedingt zunutze machen! Ob Montagen, Köder oder Taktiken: Lesen, ausprobieren und lernen heißt die Devise!
2. „Du sollst viel fragen.“
Wie heißt es bei der Sesamstraße: "Wer nicht fragt bleibt dumm!" Das trifft auch beim Angeln zu. Wer mit anderen Anglern über seine Erfahrungen spricht, bekommt oft neue Ideen und entdeckt eigene Denkfehler. Zudem bekommt man oft gute Tipps für heiße Angelstellen.
3. „Du sollst Gewässer suchen.“
Große Fische kann man nur in den Gewässern fangen, in denen sie auch vorkommen. Jedes Gewässer birgt seinen individuellen Schatz an Fischbestand. Nur wer viele Gewässer kennt, kann je nach gesuchter Fischart das richtige auswählen und bei jeweils optimalen Bedingungen befischen.
4. „Du sollst die Augen offen halten.“
Die Wahl der richtigen Angelstelle entscheidet über Erfolg oder Niederlage. Es ist deshalb wichtig, die Verhaltensweisen seiner Zielfische zu kennen und zu ahnen, wo sie sich gerade aufhalten. Hält man die Augen am Wasser offen, erkennt man z.B. auch gründelnde, raubende oder springende Fische. Dort muss der Köder hin!
5. „Du sollst viel denken.“
Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit seine Herangehensweise zu überdenken. Sowohl Glanz- als auch Schneidertage sollten genau unter die Lupe genommen werden. Nur so erkennt man Fehler und findet den Schlüssel zum Erfolg.
6. „Du sollst wandern.“
Wer nicht zu lange an einer Angelstelle angelt, kommt herum und lernt das Gewässer und seine Eigenheiten kennen. Auch findet man auf diese Weise die Fische, da sie sich niemals gleichmäßig im Gewässer verteilen. Bleibt man hocken, besteht die Gefahr an den Fischen vorbei zu angeln! Nur an Hot-Spots, die man gut kennt, kann man auch mal geduldig sein und auf den Erfolg warten.
7. „Du sollst auch nachts angeln.“
Aussagen über ein Gewässer und seinen Fischbestand kann man nur treffen, wenn man dort 24 Stunden angelt. Nicht selten beißen bestimmte Fischarten ausschließlich nachts. Wer nur tagsüber angelt, bleibt dort fischlos.
8. „Du sollst nicht sparen.“
Wer am Angelgerät und den Ködern spart, holt nicht das Beste aus der knappen Angelzeit heraus. Am Wasser muss alles stimmen. Vor allem auch auf die Kleinteile sollte man sein Augenmerk richten. Nicht der teure Bissanzeiger oder das geräumige Zelt fängt die Fische, sondern der Köder, der Haken und der Rest der Montage. Auch die Schnur sollte zuverlässig, stets frisch und unbeschädigt sein.
9. „Du sollst angeln gehen.“
Nur wer auch angeln geht kann Fische fangen. Das beste Gerät und die intensivste Vorbereitung nützen nichts, wenn man zu Hause bleibt. Also: Freizeit planen, Freiräume schaffen, Schweinehund überwinden, angeln!
10. „Du sollst dich freuen.“
Nur wer sich ausgiebig über seine Erfolge freut kann auch längere Beißflauten aushalten. Insbesondere beim Angeln gilt: Geteilte Freude ist doppelte Freude! Also durchaus mit seinen Fängen prahlen und sich feiern lassen. :-)
Von Wolfgang Kalweit